Neue Partnerschaften und ein Abschied
Nur mit starken Partnern an ihrer Seite kann die Stiftung ihre vielfältigen Projekte umsetzen. Neben der Förderung einzelner Projekte beteiligt sich die Dieter Schwarz Stiftung seit Sommer 2020 auch an der Grundfinanzierung des „Hauses der kleinen Forscher“. Ebenfalls neu dabei ist die Friede Springer Stiftung. Nach acht Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit zieht sich die Deutsche Telekom Stiftung aus der frühen Bildung zurück.
Gemeinsam mit ihren Partnerstiftungen engagiert sich die Bildungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ seit fast 15 Jahren für gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Stiftung wurde im Jahr 2020 von der Siemens Stiftung, der Dietmar Hopp Stiftung, der Dieter Schwarz Stiftung, der Deutsche Telekom Stiftung und seit dem 1. Januar 2021 zudem von der Friede Springer Stiftung gefördert. Die Robert Bosch Stiftung, die Baden-Württemberg Stiftung und weitere ermöglichen zeitlich befristete Projekte. Zudem haben die Netzwerkpartner vor Ort viele lokale Förderer, Sponsoren und Kooperationspartner. Nur durch diese starken Partnerschaften ist es der Stiftung überhaupt möglich, so vielfältige Projekte in ganz Deutschland umzusetzen. Dieses Engagement in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung ist einzigartig in Deutschland.
Neu dabei
Seit Juli 2020 beteiligt sich die Dieter Schwarz Stiftung über die Förderung einzelner Projekte hinaus an der Grundfinanzierung der Stiftung. Bereits in der Vergangenheit arbeiteten beide erfolgreich bei verschiedenen Projekten wie dem „Tag der kleinen Forscher“ oder dem Kindermagazin „echt jetzt?“ zusammen. Als Förderpartner ist die Dieter Schwarz Stiftung im Stiftungsrat vertreten und wird so an der langfristigen Ausrichtung der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ mitwirken.
„Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit der Stiftung ‚Haus der kleinen Forscher‘. Mit ihrem bundesweiten Netzwerk sorgt sie für eine flächendeckende Versorgung mit guten Angeboten für die frühe Bildung. Aus diesem Grund möchten wir das gemeinsame Engagement intensivieren und uns gemeinsam für den MINT-Bereich in ganz Deutschland stark machen.“
Silke Lohmiller, Geschäftsführerin der Dieter Schwarz Stiftung
Ebenfalls neu dabei ist die Friede Springer Stiftung. Im Rahmen einer Förderpartnerschaft unterstützt sie die Entwicklung eines Projekts zur MINT-Bildung in einer digitalisierten Welt, das sich an Lehrkräfte richtet. Zugleich wird sie sich an der Grundfinanzierung der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ beteiligen.
„Lehrkräfte sind die wichtigsten Multiplikatoren, um Kindern die dringend benötigten digitalen Kompetenzen zu vermitteln. Es ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, dass Kinder diese Kompetenzen in der Schule erwerben, denn viele Elternhäuser können das nicht leisten. Deshalb haben wir uns für eine langfristige Zusammenarbeit mit dem ‚Haus der kleinen Forscher‘ entschieden.“ Friede Springer, Stifterin


Gemeinsame Arbeit mit großer Strahlkraft
Zum 31. Dezember 2020 endete die Förderung des „Hauses der kleinen Forscher“ durch die Deutsche Telekom Stiftung. Nach insgesamt acht Jahren der Zusammenarbeit wird die Deutsche Telekom Stiftung ihren Fokus künftig auf die MINT-Bildungsarbeit von 10- bis 16-Jährigen legen und sich daher strategisch aus der frühen Bildung zurückziehen.
Gemeinsam führten beide Stiftungen beispielsweise fünf „Forschergeist“-Wettbewerbe durch und etablierten damit ein herausragendes Projekt mit großer Strahlkraft. Ein bundesweiter Wettbewerb, der die wichtige Arbeit von pädagogischen Fachkräften in Kitas wertschätzt und zeigt, wo gute frühe MINT-Bildung gelingt.
Beide Stiftungen bleiben auch künftig eng vernetzt, etwa über das Nationale MINT-Forum, um gute MINT-Bildung für alle Kinder zu stärken.
„Die Deutsche Telekom Stiftung hat sich 15 Jahre für die frühe MINT-Bildung eingesetzt; 2019 haben wir strategisch entschieden, künftig die Gruppe der Zehn- bis 16-Jährigen in den Blick zu nehmen. Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Haus der kleinen Forscher war inhaltlich und menschlich ein Gewinn für uns – wir danken für diese herausragende Kooperation!“ Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung